Abmahnung wegen unerlaubter Verwendung von Musik oder Bildern im Internet erhalten?
Jetzt heißt es: ruhig bleiben – und sofort handeln. Wir sagen Ihnen glasklar, was jetzt zu tun ist, und kümmern uns unmittelbar um Ihre Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung. Auf keinen Fall sollten Sie die Sache aussitzen – die Kosten und der Ärger würden nur steigen.
Warum Sie mit uns die richtigen Anwälte haben
Social Media ist unser Zuhause: Wir vertreten seit Jahren Influencer, Künstler, Unternehmen und Privatpersonen gegen Abmahnungen wegen der Nutzung von Musik, Fotos oder Videos im Internet. Dabei geht es häufig um Bildrechte, Musikrechte oder Markenrecht – und wir wissen, wie man solche Fälle effizient löst.
Wir schützen sowohl die Rechte von Kreativen, deren Werke unrechtmäßig genutzt wurden, als auch die Interessen von Unternehmen, die selbst eine Abmahnung erhalten haben. Weil wir beide Seiten kennen, wissen wir genau, wie Abmahnungen funktionieren – und wie man sie erfolgreich abwehrt oder durchsetzt.
Wir kennen die Tricks der Abmahnkanzleien und die Mechanismen der Szene. Das ist Ihr Vorteil: Wir kommen nicht nur aus der Theorie, sondern direkt aus der Praxis – mit Erfahrung aus zahllosen Social-Media- und Internet-Fällen.
Unsere Notfallhotline:
05206 / 70 72 90
Typische Gründe für eine Abmahnung
Im Internet ist schnell etwas geteilt, gepostet oder hochgeladen – doch nicht alles ist erlaubt. Abmahnungen treffen Privatpersonen, Influencer und Unternehmen gleichermaßen, wenn urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Erlaubnis verwendet werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Nutzung von Fotos oder Bildern ohne Einwilligung des Urhebers – etwa Stockfotos, Instagram-Posts oder Pressebilder.
- Upload oder Streaming von Musik & Filmen auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Twitch – oft schon durch Hintergrundmusik in Videos.
- Übernahme fremder Texte, Grafiken oder Logos – beispielsweise bei der Gestaltung von Webseiten, Online-Shops oder Werbematerialien.
- Verstöße auf Webseiten, Blogs und Social Media – etwa fehlende Quellenangaben, eingebettete Inhalte oder unerlaubte Screenshots.
Auch vermeintlich kleine Fehler – etwa ein geteiltes Bild in einer Story oder ein Song im Hintergrund eines Reels – können teure Folgen haben. Abmahnkanzleien fordern in solchen Fällen oft hohe Schadensersatzsummen und eine Unterlassungserklärung. Deshalb gilt: Reagieren Sie nicht vorschnell, sondern lassen Sie die Abmahnung juristisch prüfen.
Wir stehen an Ihrer Seite – mit Erfahrung aus hunderten Abmahnfällen, schneller Einschätzung und klarer Strategie, um Ihre Rechte im Urheberrecht und Medienrecht effektiv zu schützen.
Unsere Notfallhotline:
05206 / 70 72 90
So sollten Sie im Falle einer Abmahnung vorgehen:
1.
Abmahnung prüfen lassen
Wenn Sie Post von einer Kanzlei oder einem Rechteinhaber erhalten – ob per Brief oder E-Mail – gilt: Ruhe bewahren und nichts vorschnell unterschreiben oder bezahlen.
Ignorieren sollten Sie das Schreiben aber auch nicht – sonst droht eine einstweilige Verfügung oder Klage.
Wir prüfen für Sie, ob die Abmahnung berechtigt ist, ob die Forderungen überzogen sind und welche Verteidigungsstrategien sinnvoll sind.
Gerade bei Abmahnungen wegen Musik, Fotos oder Videos im Internet finden wir oft Ansatzpunkte, um Kosten zu senken oder die Ansprüche ganz abzuwehren.
2.
Unterlassungserklärung anpassen
Die mitgeschickte Unterlassungserklärung ist fast immer zu weit gefasst – und kann Sie langfristig binden.
Wir erstellen für Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung, die Ihre rechtlichen Risiken minimiert und Ihnen die Kontrolle zurückgibt.
Ob es um die unzulässige Nutzung von Bildern, Musik oder Texten geht – wir sorgen dafür, dass Sie sich rechtlich absichern, ohne unnötige Verpflichtungen einzugehen.
3.
Kosten senken oder abwehren
Unsere Erfahrung zeigt: Abmahnkosten sind oft überhöht oder rechtlich nicht gerechtfertigt.
Wir verhandeln mit der Gegenseite, prüfen die Anwaltskosten und setzen uns dafür ein, dass Sie so wenig wie möglich zahlen – im Idealfall gar nichts.
Mit unserer Hilfe wird Ihre Abmahnung im Internet schnell, rechtssicher und wirtschaftlich gelöst – bevor unnötige Kosten oder weitere Ansprüche entstehen.
Was wir für Sie machen können
- Abmahnung prüfen & Schwachstellen finden: Wir analysieren jede Abmahnung im Detail – rechtlich, taktisch und wirtschaftlich. So erkennen wir überzogene Forderungen und Angriffspunkte, bevor Sie reagieren müssen.
- Überhöhte Forderungen reduzieren oder abwehren: Viele Abmahnkosten sind rechtlich angreifbar. Wir verhandeln mit der Gegenseite und sorgen dafür, dass Sie so wenig wie möglich zahlen – im Idealfall gar nichts.
- Unterlassungserklärungen entschärfen: Die beigefügten Unterlassungserklärungen sind meist zu weit gefasst. Wir erstellen für Sie eine rechtssichere, modifizierte Erklärung, damit Sie sich nicht dauerhaft und unnötig verpflichten.
- Schnelle, klare Einschätzung: Sie erfahren sofort, wie Sie rechtlich stehen, welche Risiken bestehen und welche Verteidigungsstrategie am sinnvollsten ist – ohne lange Wartezeiten.
- Strategische Beratung bei Folgeabmahnungen: Wir schützen Sie vor weiteren Abmahnungen und helfen, Ihre Website, Social-Media-Profile oder Online-Shops rechtssicher zu gestalten.
Warum die Kanzlei Mutschke?
- Schnell & direkt: Wir reagieren sofort – ohne Wartezeiten. Abmahnungen dulden keinen Aufschub, deshalb handeln wir noch am selben Tag.
- Erfahren & sichtbar: Als bekannte Rechtsanwaltskanzlei mit TV- und Pressepräsenz vertreten wir seit Jahren Mandanten bundesweit – klar, effektiv und durchsetzungsstark.
- Kompetent & fair: Wir prüfen jede Abmahnung individuell, erklären verständlich Ihre Optionen und entwickeln die passende Verteidigungsstrategie – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Erfolgsaussichten.
- Fokus auf Urheber- & Medienrecht: Unser Schwerpunkt liegt auf Abmahnungen im Internet – ob wegen Fotos, Musik, Videos oder Texten. Wir kennen die gängigen Abmahnkanzleien und ihre Methoden.
Unser Ziel: Ihre Abmahnung schnell, rechtssicher und kosteneffizient zu lösen – damit Sie sich wieder auf Ihr Business konzentrieren können.
Unsere Notfallhotline:
05206 / 70 72 90
Abmahnung bekommen? Wir kümmern uns sofort um Ihre Verteidigung.
Sie können ganz einfach und völlig unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgende Formular aus und wir werden uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen. Alternativ können Sie uns auch telefonisch kontaktieren oder eine E-Mail schreiben.