Wie funtionieren Kommunikationsnetze?
Tatsächlich kann man alle genannten Begriffe unter Kommunikationsnetze zusammenfassen. Diese Netze funktionieren aber durchaus unterschiedlich. Beim Telefonieren beispielsweise wird Sprache in Schwingungen umgewandelt. Hier wird exklusiv eine Leitungsschaltung hergestellt, es erfolgt somit eine sogenannte Leistungsvermittlung. Das Internet ist eine Open Systems Interconnection. Hierbei werden Nachrichten allerdings in Pakete zerlegt, weshalb man von einer sogenannten Paketvermittlung spricht. Peer-to-Peer-Systeme wie z.B. Napster, Gnutella oder Kazaa hingegen ermöglichen den Austausch unter Ihren Usern. Gerade größere Unternehmen nutzen häufig auch ein eigens für das Unternehmen aufgebautes Intranet, bei dem die Rechner des Unternehmens verbunden werden, um eine unternehmensinterne Kommunikation zu ermöglichen. Häufig erfolgt die Verkabelung dabei über Local Area Networks, kurz LAN oder eben wireless(schnurlos) über WLAN. Bluetooth dagegen ist Definition ein Funknetzwerk.